Intermezzo – Zwischenspiel

Da sind wir kurz mal kurz wieder. Für alle die, die uns nicht vermisst haben Ihr könnt uns gleich wieder nicht vermissen…

Grund unserer kleinen Paus(en) ist die Tatsache, dass Alwin Mopf Senior ein wenig älter geworden ist. Er meint er sei nun in einem fast biblischen Alter aber das stimmt mal nicht wirklich. Er ist jung und frisch, hat nach wie vor unzählige Mopfideen und und erfreut sich bester Gesundheit.

Zum Thema ALTER noch ein nettes Zitat für Euch:

“Du bist alt, wenn Dich die Freunde nicht nur zum Bahnhof bringen, sondern auch noch in den Zug hinein bis zu Deinem Platz begleiten und Dein Gepäck verstauen. Oder wenn Dir Leute ihren Sitzplatz anbieten, denen Du bis vor kurzem noch Hilfestellung beim Einsteigen angeboten hast.” Abbi Hübner

Bis zur nächsten Mopfmail.

Euer Alwin und die Nu


Von Verzagtheit, Hoffnung und Glaube

Hallo Ihr Lieben,

hier noch eine mal wieder letzte Mopfmail für Euch:

“Anfangs wollt ich fast verzagen,
Und ich glaubt, ich trüg es nie;
Und ich hab es doch getragen –
Aber fragt mich nur nicht, wie?”
Heinrich Heine

“Du bist so jung wie deine Zuversicht,
so alt wie deine Zweifel,
so jung wie deine Hoffnungen,
so alt wie deine Verzagtheit.”
Albert Schweitzer

Schönen Feiertag, schönes Wochenende und einen schönen Sommer

wünschen Euch von ganzem Herzen

Mopf und Nu


Losgelassen

Neue Wege, neue Ziele, neue Hoffnung, neue Träume.

Alte Gewohnheiten, alte Ziele, alter Ballast, aber die Sehnsucht nach Neuem. Mit den alten Sachen wird das aber nichts. Vielleicht muss eine Kapitulation her oder/und eine Befreiung.

Johann Wolfgang von Goethe schrieb: “Zur Resignation gehört Charakter.”

Loslassen….? Ja…..in Hoffnung.

Habt einen guten Tag.

Alwin und Nu


Verstehste?

Ein Freund hat mich letztens angeschrieben, worauf ich in fragte,  was er meint? Er: Ich verstehe nicht was du nicht verstehtst? Wir verstehen uns in dem Punkt NICHT. Das ist doch eine große ausbaufähige Gemeinsamkeit, wenn man sich gegenseitig nicht versteht!!!

“Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen – das Schweigen wäre bedrückend.” Robert Lembke

Euch eine verständnisvolle Woche

Alwin und Nu


Empathie, Theorie und Praxis

Hallole,

uns hat die Empathie erwischt. Nicht durch Ansteckung oder Übertragung, sondern von Geburt an, also durch Vererbung.
Als Frau Doktor meinte wir hätten die Empathie haben wir mal in Wikipedia nachgeschaut was das denn ist:

Das Wort Empathie ist die Eindeutschung bzw. Übersetzung des Kunstwortes bzw. Neologismus , das 1909 von E.B. Titchener in den USA erschaffen wurde. Ende des 19. Jhdt. wurde zunächst vorwiegend in Deutschland, dann auch in den USA ein neues Phänomen diskutiert, das jedoch damals noch sehr kontrovers u. a. mit “Einfühlungsvermögen” bezeichnet wurde, u. a. von Lipps. Durch den Neologismus “Empathy” und die Rückübertragung in das Deutsche wurde es möglich, das Wort “Einfühlungsvermögen” zu vermeiden und dem Begriff einen selbstständigen Inhalt zu geben. Obwohl Empathie als ein reines amerikanisches Kunstwort von 1909…bla bla bla…

Sooo kompliziert, aber ich glaube Ihr versteht was wir Euch sagen wollen.

Lasst Euch anstecken!

Häppy Wochenende

Mopfi und Nu


Es war einmal….

“Es war einmal…” ist der Anfang vieler Märchen. Hans Christian Andersen sagt:
“Das Leben eines jeden Menschen ist ein von Gotteshand geschriebenes Märchen.”

Wer sich fühlt “wie im Märchen” hat sicher nur das glückliche Ende, das Happy End im Blick.

Wir mögen Märchen nicht so arg, weil dort so viel gelogen und betrogen wird, die Traumfrau sich als Trümmerfrau heraus stellt und der Prinz ein Anlagebetrüger ist. Ein Doktor vergiftet die Dorfjüngste mit billiger Medizin und der Bürgermeister lässt sich von einem Kleinkriminellen übers Ohr hauen.  Alles nur Märchen – zum Glück!

Bleibt wie Ihr seid!

Nu und Mopfi